Open-Air-Konzert der Philharmonie Südwestfalen
Der Himmel auf Erden
Große Musik für große Besetzung, open air aufgeführt von der Philharmonie Südwestfalen. Sie erzählt von weltberühmten Liebespaaren und von größenwahnsinnigen Egos, von deren himmlischen Höhen und irdischen Verstrickungen. Die >Peer-Gynt- Suite Nr. 1< von Edvard Grieg, die Fantasie- Ouvertüre >Romeo und Julia< von Peter Tschaikowski sowie die >Faust-Ouvertüre< von Emilie Mayer erzählen Geschichten über Liebe und Sehnsucht. Geschichten über Menschen, die einen Pakt mit dem Bösen oder gar mit dem Tod eingehen. Über all diesen Figuren schwebt bei diesem Konzert die Harfe, das Instrument der Engel, die beim Konzert für Harfe und Orchester von François-Adrien Boieldieu sogar die Hauptrolle einnehmen wird. Solistin ist die junge Harfenistin Lea Maria Löffler, es dirigieren Benjamin Huth und Ziqian He, beide Studierende in der Dirigierklasse von Florian Ludwig an der Hochschule für Musik Detmold. Ein himmlischer Abend mit irdischen Abgründen, an dem der Spirituelle Sommer erstmals Gast der Lennestädter Kulturwoche sein wird.
Einlass ab 18:15 Uhr
Bitte informieren Sie sich am Tag vor der Aufführung, wo das Konzert stattfindet. Bei schlechtem Wetter in der Schützenhalle in Lennestadt-Grevenbrück, Kölner Str. 60.
Mit Unterstützung der Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem, Stadtmarketing Lennestadt und der Stadt Lennestadt
Vorverkauf: WieWoWatt, Lennestadt-Altenhundem, Hundemstr. 14, Touristinformation Schmallenberg, Schmallenberg, Paul-Falke-Platz 6 (Stadthalle), 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de und an der Abendkasse
Preisinformationen

Tipp:
Mit einem Klick auf den Button können Sie den Termin in Ihren Kalender eintragen lassen. Öffnen Sie einfach die nach dem Klick heruntergeladene Datei und speichern Sie den automatisch generierten Termin in Ihrem Kalender. Fertig!
Termine
Anfahrt
Veranstaltungsort:
Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz Lennestadt-Altenhundem
57368 Lennestadt-Altenhundem
Wegbeschreibung suchen