Der Spirituelle Sommer 2023
Für Antworten auf die Frage nach Himmel und Erde hat der Spirituelle Sommer 2023 wieder interessante und renommierte Gäste eingeladen. Wie blicken Künstlerinnen und Künstler auf Himmel und Erde, wie ein weit gereister Literat? Was weiß die Musik über diese beiden Dimensionen menschlicher Existenz? Welche Konzepte hat die moderne Theologie, wenn es um Himmel und Erde geht?
So verbinden zum Beispiel die Hagener Rockmusiker aus dem Umfeld der Bands Grobschnitt und Green ihr Metier mit Kontemplation – und das in einem sehr alten Kirchenraum. Aus Israel kommt
das Ensemble Ariel Lazarus ins Sauerland und lädt zu einer Reise in die jüdische Musiktradition ein. Klassische Musik trifft auf Weltmusik und die Philharmonie Südwestfalen und eine Harfenistin
konzertieren unter freiem Himmel.
Paradising - Wir müssen die alte Vorstellung vom Paradies zurückerobern (01.09.) / ABGESAGT
Impulse für den anstehenden Wandel im Verhältnis von Mensch und Natur mit Dr. Constantin Gröhn
HINWEIS
Diese Veranstaltung wurde wegen einer Erkrankung des Referenten abgesagt und kann bedauerlicherweise nicht stattfinden. Wir werden sie im nächsten Jahr, wenn es wieder um Himmel und Erde geht, nachholen.
Paradising beschreibt die Idee und das Bewusstsein, dass die Erde unser einzig gegebener Lebensraum ist und ein anderer Umgang mit ihr denkbar, möglich und irdisch umsetzbar ist, als der, den wir derzeit leben. Wir brauchen dazu neue Geschichten, die davon erzählen, wohin wir wollen, die vom Paradies erzählen, vom guten Leben für alle. Paradiese sind schon da, Paradiese entstehen, Paradiese müssen wir schützen und neu erschaffen, ökologisch wie sozial. Wir können Mitschöpferinnen und Mitschöpfer sein. Dr. Constantin Gröhn, Pastor für den Bereich Diakonie und Bildung des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-Ost hat das Konzept zusammen mit der Theologin Dr. Sarah Köhler entwickelt und stellt es auf dem Kohlhagen vor – und zur Diskussion.
Zur Veranstaltung...
Wolkenbank (25.06.- 10.09.)
Klangskulptur von Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov
Wolken sind eine von vielen Verbindungen zwischen Himmel und Erde. Sie sind zugleich Himmelswanderer, die leicht von Berg zu Berg, von Land zu Land, über die Meere und Wälder hinwegziehen, ohne Anstrengung, ohne Verpflichtung. Das hat schon immer die Sehnsüchte der Menschen geweckt und in allen Kulturen beschreiben Lieder und Gedichte diese Beziehung. Die Kölner Künstler Katerina Kuznetcowa und Alexander Edisherov haben poetische Texte über die Wolken in acht verschiedenen Sprachen ausgewählt, sprechen lassen und zu einer Klangskulptur zusammengefügt. Die Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, sich auf einem Waldsofa niederzulassen, den Blick in den Himmel und auf die Wolken zu richten – und zu lauschen.
Mit Unterstützung vom Sauerland-Höhenflug
Zur Veranstaltung...Zum Abschluss ist der Spirituelle Sommer in diesem Jahr zu Gast in der Marienwallfahrt Werl. Im November 2021 eröffnete das ehemalige Franziskaner- und heutige Pilgerkloster, das zur Einkehr und Rast am ostwestfälischen Jakobsweg einlädt, gleichzeitig aber auch die Pilgerinnen und Pilger der traditionellen Wallfahrten beherbergt. Wallfahrtsseelsorgerin Ursula Altehenger führt die Gäste durch das Haus und den umgestalteten Klostergarten mit neu angelegtem Trostweg. Die ukrainische Pianistin Marianna Badzay, die zurzeit mit ihrer Familie zu Gast im Pilgerkloster ist, begleitet den Nachmittag musikalisch. Bei Kaffee und Kuchen und mit einem Rückblick auf die letzten drei Monate und die Pläne für das nächste Jahr endet dann der Spirituelle Sommer 2023. Von Schmallenberg aus wird es eine gemeinsame Fahrmöglichkeit per Bus nach Werl geben. Bei Bedarf richten wir unterwegs zusätzliche Haltepunkte ein, an denen weitere Gäste zusteigen können. Informationen und Anmeldung zur Anreise mit dem Bus ab Mitte August unter www.wege-zum-leben.com.
Anmeldung bis 08.09.
Zur Veranstaltung...2022
Förderer
Folgende Unternehmen und Institutionen unterstützen den Spirituellen Sommer: